home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
3255
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1996-03-16
|
2KB
|
60 lines
Newsgroups: fido.ger.amiga
Message-ID: <MSGID_2=3A2480=2F465_2b560d95@fidonet.org>
From: Christian_Buchner@f465.n2480.z2.fidonet.org (Christian Buchner)
Path: f465.n2480.z2.fidonet.org!Christian_Buchner
Organization: Das ist also ein Origin.
Subject: Datatypes auf NetPBM-Basis?
Date: Mon, 02 Oct 1995 19:16:06 +0200
X-Gateway: ZCONNECT US genepi.shnet.org [UNIX/Connect v0.71]
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Z-F-MSGID: 2:2480/465 2b560d95
X-Z-F-TO: Alle
X-Z-F-PID: Foozle 1.04 1152
Huh?
Das (Net)-PBM Paket duerfte jedem ein Begriff sein. Nee? Wars mir bis vor
kurzem auch noch nicht.
Das PBM-Paket (Aminet-CD Nr.3) ist ein Paket zum Herumkonvertieren von
Grafikformaten. Als "zentrales" Grafikformat wird PBM, PGM bzw. PPM
verwendet. Alle drei fasst man auch unter dem Begriff PNM zusammen.
Der Vorteil eines solchen zentralen Formates ist, dass man nicht mehr n^2
Grafikformatkonverter schreiben muss (jedes Format in jedes andere),
sondern nur noch 2*n. Naemlich pro Format je ein Modul zum Laden und eines
zum Speichern.
Was macht das PBM-Paket so interessant?
- die Vielzahl der Lade/Speicher-module fuer fast alle Formate
- die Vielzahl der Effekte
- das quasi Virtual-Memory System, das die Bearbeitung grosser
Bilder auch auf kleinen Rechnern erlaubt
- das zentrale, einheitliche Bildformat
So. und jetzt die Ueberlegung. Alle Quelltexte sind frei erhaeltlich.
Darin findet man praktisch alles was man braucht. Vom Dithering ueber
Farbreduzierung ueber Formatkonvertierung.... einfach alles.
Die Lade-, Speicher und Effektmodule basieren alle auf dem gleichen
Routinensatz.
Man stelle sich vor: einen picture.datatype, der als zentrales Datenformat
NICHT mehr eine BitMap-Struktur verwendet, sondern PBM, PGM bzw. PPM. Es
waere relativ leicht, die ganzen Lade-Module, die im NetPBM Paket enthalten
sind, in Datatype Subklassen zu verwandeln.
*** traeum ***
Die von allen Modulen gemeinsam verwendeten Routinen koennte der
picture.datatype als Library zu Verfuegung stellen (BOOPSI-Klassen sind
Libraries).
*Warum* hat das noch niemand verwirklicht?
//
\X/ Flowerpower